News Übersicht


Effektiver Schutz vor Grippe
Mit Impfung und Hygiene vorbeugen

Effektiver Schutz vor Grippe

Die Hauptsaison der Grippe fällt in der Regel in die Wintermonate November bis März. Warum bereits jetzt ein Grippeschutz sinnvoll ist und wie dieser aussieht, verrät die Landesapothekerkammer Hessen.
Tipps für Pilzsammler
Pilze richtig zubereiten und lagern

Tipps für Pilzsammler

Selbst gesammelte Pilze schmecken besonders gut. Doch worauf muss man achten, um nicht einen giftigen Doppelgänger zu erwischen? Wie werden Pilze richtig zubereitet und kann man sie auch länger aufbewahren?
Zeit fürs Toilettentraining
Ab wann Kinder üben können

Zeit fürs Toilettentraining

Zu frühes Toilettentraining fördert Einnässen tagsüber. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem Toilettentraining  zu beginnen, erläutert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Therapie von Fettleibigkeit
Mehr chirurgische Eingriffe?

Therapie von Fettleibigkeit

Menschen mit Adipositas (Fettleibigkeit) werden in Deutschland oft nicht nach medizinisch-wissenschaftlichem Standard versorgt. Experten fordern ein Umdenken bei der Betrachtung und Behandlung der Adipositas.
Fremdkörper verschluckt?
Beschwerden richtig deuten

Fremdkörper verschluckt?

Vor allem Kleinkinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren verschlucken häufig Fremdkörper oder atmen diese ein. Nicht immer beobachten Eltern das Ereignis live. Welche Beschwerden auf einen Fremdkörper deuten.
Gonorrhö ist hoch ansteckend
Verhütung schützt vor Infektion

Gonorrhö ist hoch ansteckend

Die vielseitigen Überlebenstaktiken der Gonokokken machen die Gonorrhö zu einer hochansteckenden Geschlechtskrankheit. Geschützter Geschlechtsverkehr und ein frühzeitiger Arztbesuch bei anfänglichen Symptomen beugen schweren Krankheitsverläufen vor.
Polyneuropathie bei Diabetikern
Erste Anzeichen oft in Beinen

Polyneuropathie bei Diabetikern

Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes können die Nerven schädigen, vor allem in den Beinen. Bei ersten Wahrnehmungsveränderungen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, um dem Fortschreiten der Polyneuropathie vorzubeugen.
Tag der Patientensicherheit 2016
Medikationsfehler vermeiden

Tag der Patientensicherheit 2016

Fehler bei der Anwendung von Medikamenten können gravierende Folgen haben. Der Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 zeigt deshalb auf, wie solche Gefahren verringert werden können.

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de