Sicher auf Kufen


Tipps für den Schlittschuhkauf
Sicher auf Kufen

Viele Winter-Fans können es kaum erwarten, ihre Schlittschuhe zu schnüren. Wer sich ein neues Paar zulegen möchte, steht allerdings vor der Qual der Wahl. Was es beim Anprobieren und Kaufen zu beachten gibt, weiß der TÜV Rheinland.

Mitwachsende Schlittschuhe für Kinder

Die beste Zeit, um Schlittschuhe zu kaufen, ist am Nachmittag. Denn im Laufe des Tages schwellen die Füße etwas an. So bereitet ein Schlittschuh, der am Vormittag passt, am Abend auf der Eisbahn schnell Probleme. Ein Schlittschuh muss fest am Fuß sitzen, ohne zu drücken. „Ist er zu groß, bietet er kaum Stabilität. Darunter leiden in erster Linie die Gelenke“, erklärt Wilhelm Sonntag, Fachmann für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland. Für Kinder in der Wachstumsphase gibt es mitwachsende Modelle. Ihre Größe ist verstellbar, sodass sie sich von Saison zu Saison anpassen lassen.

Auf Sicherheitssiegel achten

Der Experte empfiehlt: „Beim Kauf ist es sinnvoll, verschiedene Modelle zum Vergleich anzuprobieren und sich nicht auf eine Marke festzulegen.“ Ein prüfender Griff ins Innere verrät, ob das Futter oder die Polsterung eben und ohne Kanten sind. Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Unabhängige Institute wie der TÜV vergeben es nach sorgfältiger Prüfung des Schlittschuhes. Wesentliche Prüfpunkte sind die Verbundenheit von Schuh und Kufe, die Härte des Kufenmaterials und die Festigkeit der Kappen bei einem Aufprall.

Stürze bleiben auch bei den besten Schuhen nicht aus. Besonders gefährlich sind die scharfen Kufen. Um sich vor Verletzungen zu schützen, rät Sonntag zu Helm, Protektoren und Handschuhen.

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de