Resistente Stärke zum Abnehmen?


Weniger Aufnahme von Fett
Resistente Stärke zum Abnehmen?
mauritius images/Pitopia/Reinhard Sester

Kohlenhydrate machen dick – oder doch nicht? Eine kleine Studie liefert Hinweise darauf, dass eine bestimmte Form von Kohlenhydraten sogar beim Abnehmen helfen könnte: resistente Stärke.

Stärke als Energiespeicher

Stärke ist ein Kohlenhydrat, das in einigen pflanzlichen Lebensmitteln in großer Menge vorhanden ist, etwa in Kartoffeln, Getreide oder Reis. Pflanzen nutzen die Stärke nämlich als kompakte Form, um Energie für einen späteren Zeitpunkt zu speichern. Auch für die menschliche Ernährung ist Stärke ein wichtiger Energielieferant. Bei übermäßigem Konsum gilt die Stärke aber auch als Dickmacher – etwa wenn große Mengen an Nudeln oder weißem Brot auf den Tisch kommen.

Gutes Futter fürs Mikrobiom

Das ändert sich aber, wenn man etwas Geduld hat. Lässt man zum Beispiel Kartoffeln einen Tag stehen, wandelt sich die darin enthaltene Stärke in resistente Stärke um. Diese resistente Stärke kann vom menschlichen Magen-Darm-Trakt nicht mehr verdaut werden. Sie wird somit zu einem Ballaststoff – also einem Nahrungsbestandteil, der durch den Magen und Darm wandert, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Eine wichtige Nahrungsquelle ist die resistente Stärke in dieser Form für die Mikroorganismen im Darm.

Fast drei Kilo leichter

Chinesische und deutsche Forschende haben nun in einer kleinen Studie untersucht, wie sich resistente Stärke auf das Körpergewicht auswirkt. Denn es liegt nahe, dass ein Nahrungsbestandteil nur dann dick macht, wenn er auch im Körper ankommt. Doch die Wirkung der resistenten Stärke scheint noch einen weiteren Grund zu haben. Probanden, die zusätzlich zu ihrer Nahrung 40 Gramm reine resistente Stärke erhielten, schienen unter anderem weniger Fett aus der Nahrung aufzunehmen. Der Grund dafür ist wahrscheinlich der positive Effekt der resistenten Stärke auf das Darmmikrobiom. Vor allem das Bifidobacterium adolescentis fühlt sich durch die resistente Stärke wohl  – und dieses schützt zumindest bei Mäusen vor Adipositas. Das Ergebnis der Studie war deutlich messbar: In acht Wochen verloren die Probanden 2,8 Kilogramm Gewicht.

Kalte Kartoffeln als Kilo-Killer

Um den positiven Effekt zu bestätigen, wünschen sich die Forschenden nun eine Studie mit einer größeren Anzahl an Probanden. Bis es nähere Erkenntnisse gibt, spricht für Abnehmwillige aber nichts dagegen, die resistente Stärke einmal auszutesten – etwa in dem sie öfters einmal zu älteren Kartoffeln greifen. Die in der Studie verwendeten 40 Gramm resistente Stärke lassen sich durch die normale Ernährung allerdings kaum erreichen.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt



Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

Vorbestellung per App




Bestellen Sie schnell und sicher Ihre Rezepte oder rezeptfreien Wunschartikel per App "Deine Apotheke".
Einfach den QR-Code scannen, die Löwen Apotheke, Gartenstraße 3, 04774 Dahlen hinterlegen und das Rezept oder den Namen eines Produktes an uns senden.
Mit der praktischen Chat-Funktion erfahren Sie wann die Bestellung zur Abholung oder Auslieferung bereit ist.

News

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de