Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt


Hormon als Auslöser
Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt
mauritius images / Andor Bujdoso / Alamy / Alamy Stock Photos

Viele Schwangere leiden an Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel. Forschende haben nun entdeckt, dass ein kindliches Hormon eine Ursache ist. 
Viele Schwangere sind betroffen
Ungefähr 2 von 3 Schwangere sind von der Schwangerschaftsübelkeit betroffen. Diese ist meist äußerst unangenehm, aber nur selten gefährlich. Nur bei wenigen Frauen ist das Erbrechen so stark, dass ein massiver Verlust von Flüssigkeit entsteht (Hyperemesis gravidarum). Dann kann sogar eine Einweisung in eine Klinik notwendig sein.

Ursächlich ist ein Hormon aus der Plazenta

Die Ursache für die Schwangerschaftsübelkeit war bisher unbekannt. Nun zeigte eine amerikanisch-britische Studie, dass die Übelkeit direkt mit dem Hormon GDF15 zusammenhängt. Dieses Hormon wird vom kindlichen Teil der Plazenta gebildet. Je mehr von diesem Hormon gebildet wird, desto stärker ist die Übelkeit der Schwangeren. Allerdings gibt es auch einen Gewöhnungseffekt. Denn: GDF15 wird in geringen Konzentrationen auch in der nicht schwangeren Frau gebildet. Und je höher die Konzentration des Hormons vor der Schwangerschaft gewesen ist, desto geringer ist die Übelkeit in der Schwangerschaft.

Neue Medikamente denkbar

GD15 verursacht die Übelkeit, indem es an Rezeptoren im Gehirn andockt. Blockiert man diese Rezeptoren, zirkuliert das Hormon zwar im Blut, löst aber keine Übelkeit mehr aus. Für die Praxis könnte das Wissen um die Auswirkung von GDF15 noch sehr wichtig werden. Bisher gibt es nämlich keine speziellen Medikamente gegen Schwangerschaftsübelkeit, behandelt wird nur symptomatisch. Künftige Medikamente könnten gezielt Andockstellen für das Hormon blockieren und auf diese Weise Übelkeit verhindern.
Quellen:
Deutsches Ärzteblatt
Nature

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

Vorbestellung per App




Bestellen Sie schnell und sicher Ihre Rezepte oder rezeptfreien Wunschartikel per App "Deine Apotheke".
Einfach den QR-Code scannen, die Löwen Apotheke, Gartenstraße 3, 04774 Dahlen hinterlegen und das Rezept oder den Namen eines Produktes an uns senden.
Mit der praktischen Chat-Funktion erfahren Sie wann die Bestellung zur Abholung oder Auslieferung bereit ist.

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de