Zäpfchen richtig anwenden


Alternative zu normalen Tabletten
Zäpfchen richtig anwenden
iMoved Studio/Shutterstock.com
Mit ein paar Tricks lassen sich Zäpfchen meist problemlos einführen.

Nicht nur bei Kindern ist die Anwendung von rektalen Zäpfchen oft sinnvoll. Leiden Erwachsene etwa an starkem Brechdurchfall, bleiben normale Tabletten nicht lang genug im Magen-Darm-Trakt, um zu wirken.

Tipps für ein leichteres Einführen

Meist bereitet das Einführen der glatten, torpedoförmigen Zäpfchen nur wenig Probleme. Vor dem Einführen sollten die Hände gut gewaschen und ein Handschuh oder Fingerling übergezogen werden. Außerdem wird das Zäpfchen am besten dann verabreicht, wenn der Darm leer ist. Einige Patient*innen verspüren nach dem Einführen sonst einen Darmentleerungsreiz. Dieser sollte auf jeden Fall unterdrückt werden, da das Zäpfchen mindestens 20 Minuten an Ort und Stelle verbleiben muss. So funktioniert das Einführen am besten:

  • Zäpfchen mit der Spitze nach vorne einführen
  • Auf die linke Seite legen, das rechte Bein anwinkeln
  • Beim Einführen durch den Mund einatmen – dann entspannt sich die Darmmuskulatur
  • Falls nötig, Zäpfchen besser gleitfähig machen: wasserlösliche Zäpfchen leicht mit Wasser befeuchten, fetthaltige Zäpfchen in der Hand anwärmen
  • Keine Cremes oder Öle verwenden, da sonst die Inhaltsstoffe nicht richtig freigesetzt werden

Falls das Zäpfchen nicht im Darm verbleibt, hilft es manchmal, dieses mit dem stumpfen Ende nach vorne einzuführen. Ein Zerteilen des Zäpfchens ist zwar prinzipiell möglich, führt aber meist dazu, dass es in eine ungünstigere Form zerfällt und noch schwerer zu handhaben ist. Um genau zu dosieren, sollte das Zäpfchen aber auf jeden Fall längs statt quer geteilt werden.

Nicht zu warm lagern

Während wasserhaltige Zäpfchen auch bei hohen Temperaturen gelagert werden können, sollte bei fetthaltigen Präparaten eine Temperatur von 25 Grad nicht überschritten werden, da diese sonst schon in der Packung schmelzen. Solche Zäpfchen sind zum Beispiel bei Reisen in heiße Länder eher ungeeignet.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, Nr. 51, 20.12.2018

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

Vorbestellung per App




Bestellen Sie schnell und sicher Ihre Rezepte oder rezeptfreien Wunschartikel per App "Deine Apotheke".
Einfach den QR-Code scannen, die Löwen Apotheke, Gartenstraße 3, 04774 Dahlen hinterlegen und das Rezept oder den Namen eines Produktes an uns senden.
Mit der praktischen Chat-Funktion erfahren Sie wann die Bestellung zur Abholung oder Auslieferung bereit ist.

News

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

So löscht man Sodbrennen
So löscht man Sodbrennen

Saures Aufstoßen?

Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.   mehr

Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?

Wann der Einsatz sinnvoll ist?

Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de