Heilende Kraft der Worte


Gespräch mit Arzt oft unterschätzt
Heilende Kraft der Worte

Bei Patienten mit leichten Beschwerden bessern sich diese schneller, wenn der behandelnde Arzt mit beruhigenden Worten eine baldige Genesung in Aussicht stellt. Dies wies eine kalifornische Studie mit Teilnehmern nach, die unter Juckreiz litten.

Histamin für den Juckreiz

Forscher der Stanford Universität prüften in einer Studie an gesunden Probanden, ob aufklärende und beruhigende Worte des Arztes einen klinischen Effekt auf die Beschwerden des Patienten haben. Hierfür verabreichten die Mediziner den Teilnehmern mit Hilfe einer Lanzette Histamin in die oberen Hautschichten des Unterarms. Der Botenstoff Histamin ist maßgeblich an der Hautreaktion bei Allergien beteiligt und sorgt für ein Anschwellen des Gewebes.

Nach 3, 9, 12, 15 und 18 Minuten schätzten die Probanden den Juckreiz auf einer Skala von 0 (gar nicht) bis 100 (extrem) ein. Nach der ersten Bewertung nach 3 Minuten beurteilte ein Arzt die entstandene Hautschwellung. Bei den 41 Teilnehmern der Kontrollgruppe gab der Arzt keinen Kommentar ab. Den anderen 36 Probanden gab der Arzt den Hinweis, dass ab jetzt die allergische Reaktion zurückgehen sowie Rötung und Hautreizung verschwinden würden.

Weniger Beschwerden durch beruhigende Information

Nach drei Minuten – also noch vor dem ersten Arztkontakt – lag die Einschätzung des Juckreizes in beiden Gruppen bei etwa 36 Punkten. Die Teilnehmer, denen ein Arzt baldige Besserung signalisiert hatte, gaben nach 9 und 12 Minuten einen signifikant schwächeren Juckreiz an als die Kontrollgruppe. Nach 15 und 18 Minuten ergab sich erwartungsgemäß kein deutlicher Unterschied mehr zwischen den Gruppen, da bei allen Personen die allergische Hautreaktion nachließ.

„Die Ergebnisse liefern empirische Unterstützung dafür, dass die Besserungszusicherung vom Arzt als alleinige Maßnahme klinisch nützlich ist“, fasst das Team um Kari Leibowitz zusammen. Beruhigende Informationen könnten zur Symptomlinderung beitragen.

Quelle: Ärztezeitung

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de