Zecken auf dem Vormarsch


Hohe Krankheitszahlen 2017
Zecken auf dem Vormarsch

Forscher beobachten eine Verschiebung der Risikogebiete und hohe Erkrankungszahlen durch Zeckenbisse. Mit welchen Ansätzen kann man Zecken als Krankheitsüberträger besser bekämpfen?

Erkrankungszahlen auf 10-Jahres-Hoch

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine häufige durch Zecken übertragene Virusinfektion. Im vergangenen Jahr wurde bei fast 500 Menschen in Deutschland eine FSME festgestellt – so viele, wie seit zehn Jahren nicht mehr. „Dabei handelt es sich um die zweithöchste je registrierte Zahl von Erkrankungsfällen“, erläutert Dr. Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für FSME. Davon entfallen 85 Prozent auf Bayern, das mit 239 Fällen die höchste Zahl seit Einführung der Meldepflicht verzeichnet. An zweiter Stelle liegt Baden-Württemberg.

Hot Spots verschieben sich nach Norden

Gleichzeitig registrieren die Forscher eine Verschiebung der Regionen, in denen FSME-Erkrankungen gehäuft auftreten, den so genannten Hot Spots. „Die Statistik zeigt uns ganz neue Hot Spots in Niedersachsen […] und Berlin. Zum allerersten Mal erhalten wir sogar Erkrankungsberichte aus den Niederlanden“, führt Prof. Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim und Initiatorin des Süddeutschen Zeckenkongresses aus.

Impfung bleibt beste Strategie

Ein Computermodell soll künftig Voraussagen zum Zeckenrisiko für verschiedene Orte und Zeiträume erlauben. Dabei werden bundesweite Beobachtungsdaten u. a. mit Klimadaten kombiniert. „Insgesamt haben wir fast 100 Standorte ausgesucht, an denen […] Zecken gesammelt werden. Die Auswertung soll uns Aufschluss geben, […] ob wir aus der Zeckendichte auch ein Krankheitsrisiko ableiten können oder wann und wo die FSME-Gefahr […] im kommenden Jahr besonders hoch sein könnte“, erklärt Mackenstedt. Alle Experten sind sich in einem einig: Den zuverlässigsten Schutz bietet eine FSME-Impfung.

Quelle: idw

Weiterführende Informationen zum 4. Süddeutschen Zeckenkongress an der Universität Hohenheim in Stuttgart

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de