Gesunder Lebensstil für Kinder


Eltern haben Vorbildfunktion
Gesunder Lebensstil für Kinder

Wer seine Kinder zu einem gesunden Lebensstil bewegen möchte, muss buchstäblich mit gutem Beispiel vorangehen. Denn laut einer amerikanischen Studie sind Eltern erst überzeugend, wenn sie ihrer Vorbildfunktion gerecht werden.

Ermutigungen alleine nicht ausreichend

Nur Väter und Mütter, die selbst verantwortungsvoll leben, überzeugen ihre Kinder von einem gesunden Lebensstil. Zu diesem Schluss kamen Dr. Heather Manson und ihre Kollegen vom Gesundheitsamt in Ontario (Public Health Otario – PHO). Sie beurteilten den Lebensstil kanadischer Familien unter den Gesichtspunkten Ernährung, Bewegung und Fernsehkonsum.

Zum gesunden Lebensstil gehören 60 min Bewegung

Mindestens 60 min mäßige bis starke Bewegung pro Tag fordern die kanadischen Experten für 5- bis 17-Jährige. Am erfolgreichsten schnitten Väter und Mütter ab, die ihre Kinder zu Parks, Spiel- und Sportplätzen brachten. Ihre Sprösslinge erfüllten doppelt so häufig die kanadische Aktivitätsrichtlinie. Beteiligten sich die Eltern aktiv am Sportprogramm, kamen ihre Kinder in 35 Prozent der Fälle auf die geforderten 60 Minuten.

Bis zu acht Portionen Obst und Gemüse

Mindestens fünf bis acht Portionen Obst und Gemüse pro Tag empfehlen die kanadischen Gesundheitsexperten je nach Alter und Geschlecht. Das beste Erfolgsrezept hatten Eltern, die ihren Kindern die gesunden Snacks anboten. Ihr Nachwuchs erfüllte die Ernährungsrichtlinien fünfmal so häufig. Kinder, die ihre Mahlzeiten im Familienkreis statt vor dem Fernseher einnahmen, konsumierten mit 67-prozentiger Wahrscheinlichkeit die geforderten Obst- und Gemüseration.

Vorbildfunktion auch beim Fernsehen wahrnehmen

Auf maximal zwei Stunden pro Tag beschränken die Kanadier den Fernsehkonsum für Fünf- bis Siebenjährige. In Häusern mit mehreren Fernsehgeräten überschreiten Kinder häufig das Limit. Auch beim gemeinsamen Fernsehen mit den Eltern vergisst der Nachwuchs gerne die Zeit. Familien mit geregelten Fernsehzeiten erfüllen dagegen doppelt so häufig die 2-Stunden-Forderung.   

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz, Englischsprachige Studie im BMC Public Health

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de