Sprachgenies mit Tourette-Syndrom


Betroffene sind gut in Grammatik
Sprachgenies mit Tourette-Syndrom

„kagßniene“ – Welches Wort lässt sich aus diesen Buchstaben bilden? Kinder mit Tourette-Syndrom lösen ein solches Buchstabenrätsel in Rekordzeit. Diese Sprachbegabung garantiert ihnen gute Noten in Grammatik.  

Aufgrund einer Nervenerkrankung leiden Personen mit Tourette-Syndrom unter vokalen und motorischen Ticks. Das bedeutet, sie stoßen Laute aus und vollführen Bewegungen, ohne es zu beabsichtigen. Britische und US-amerikanische Wissenschaftler von den Universitäten Newcastle, John Hopkins und Georgtown haben betroffenen Kindern eine Studie gewidmet. „Wir wollten ihre Stärken herausfinden, um die Erkrankung besser zu verstehen“, erklärt Studienautorin Dr. Cristina Dye, Dozentin für Sprachentwicklung an der Universität Newcastle.

Studie konfrontiert betroffene Kinder mit Buchstabenrätsel

An dem Versuch nahmen 13 Kinder mit Tourette-Syndrom und 14 gesunde Kinder Teil. Die jungen Versuchspersonen waren alle zwischen 8 und 13 Jahre alt. Zunächst forderten die Wissenschaftler die Heranwachsenden auf, sinnlose Worte wie "naichovabe“ zu wiederholen. Aus dem Buchstabensalat sollten die Studienteilnehmer sinnvolle Worte bilden. Bei dieser Aufgabe waren die jungen Tourette-Patienten deutlich überlegen.

Tourette-Syndrom:  Verständnis für Grammatik

In vorangegangenen Versuchen hatten Tourette-Patienten auffallend schnell sinnvolle Worteile wie „flüssig“ und „-keit“ kombiniert. „Gemeinsam deuten die beiden Studien darauf hin, dass Kinder mit Tourette-Syndrom bei der Verarbeitung von Grammatik im Allgemeinen sehr schnell sind“, kommentiert Autor Michael Ullman, Professor für Neurowissenschaften an der Georgetown Universität. Diese Fähigkeit hilft beim Sprachenlernen und befähigt zu einem „enormen Ausdrucksumfang“. Dr. Dye vermutet, dass die schnelle Sprachauffassung durch die gleichen Gehirnanomlien bedingt ist wie die Tics.  

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Englischsprachige Studie in der Newswise

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de