Ideen für das Lauftraining


Mit Abwechslung läuft sich´s leichter
Ideen für das Lauftraining

Was hält beim Joggen die Motivation am Laufen? Damit die Begeisterung mit den guten Vorsätzen Schritt hält, ist Abwechslung gefragt. Wer neue Wege einschlägt und zusätzliche Übungen einstreut, behält die Motivation und steigert nebenbei seine Fitness.

Lauftraining darf nicht zur Routine werden

„Ist das Training zu eintönig, fehlen die Reize und es kehrt eine eher negative Routine ein, die weder förderlich für die Motivation noch für eine Leistungsverbesserung ist“, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK.

Öfter mal neue Wege einschlagen

Viele Jogger haben „ihre Laufstrecke“, die sie täglich zur gleichen Zeit absolvieren. Auf den abgetretenen Pfaden verläuft irgendwann die Motivation im Sande. Oft sieht es schon ganz anders aus, wenn man statt von A nach B zu spurten, von B nach A läuft. Für mehr Abwechslung sorgen Internetportale und Smartphone-Apps für Jogger. Sportler finden dort für jeden Wohnort und  Schwierigkeitsgrad die passenden Laufstrecken. Neugierige bringen bei Querfeldeinläufen neuen Boden unter die Füße. Fernab von den alten Wegen üben sie sich Unebenheiten, anspruchsvollen Bodenbelägen und Hindernissen.

Übungen die für Abwechslung sorgen

Warum immer nur vorwärts laufen? Beim Retrorunning bewegen sich Sportler zur Abwechslung  rückwärts. Das trainiert andere Muskelgruppen und schult die Koordination. Auch Tempovariationen bringen Schwung in den Alltagstrott. „Besonders bewährt hat sich das sogenannte Fahrtspiel. Dabei wechselt der Läufer in verschieden langen Laufabschnitten immer wieder die Geschwindigkeit“, erklärt Möhlendick. Wer möchte, legt ab und zu eine neue Gangart ein und läuft etappenweise auf den Zehenspitzen, seitwärts, überkreuz oder ohne Schuhe. Mauern und Parkbänke lassen sich kurzerhand zu Sportgeräten umfunktionieren. So kommen bei Liegestützen und Dehnungsübungen nicht nur die Beinmuskeln auf ihre Kosten.

Quelle: BARMER GEK

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de