Reiseplanung für den Magen


Urlaub ohne „Bauchschmerzen“
Reiseplanung für den Magen

Haben Sie Schmetterlinge im Bauch, wenn Sie an den nächsten Urlaub denken? Die richtige Reiseplanung verhindert, dass die schönsten Tage im Jahr auf den Magen schlagen.

Wenn Urlaubsstress Bauchschmerzen bereitet

Traumreise oder Horrortrip – darüber entscheidet nicht zuletzt der Magen. Unterwegs liebt er es genau wie die meisten Reisenden entspannt und geruhsam. Reisestress vermeidet, wer sein Reisprogramm überschaubar hält, einen Zeitpuffer einplant und sich einen Notfallplan zurechtlegt. Denn Verstopfung oder Magenschmerzen sind auf Reisen oft psychisch bedingt. Hier helfen Gastricholan® Tropfen. Iberogast® wirkt gleichzeitig bei Sodbrennen, Völlegefühl und Magenkrämpfen.

Reisedurchfall vorbeugen

In warmen Regionen verursacht die fremde Darmbakterienflora den gefürchteten Reisedurchfall. Hier gilt die Devise:“Cook it, peel it or forget it“. Das bedeutet, auf dem Speiseplan stehen nur gekochte Fleisch- und Fischgerichte sowie geschältes oder gekochtes Obst und Gemüse. Abwaschen genügt nicht, da mitunter die Wasserqualität zu wünschen übrig lässt. Aus dem gleichen Grund sind Eiswürfel tabu. Vorbeugend gegen Reisedurchfall wirken Perenterol® oder Perocur®.

Die richtige Ernährung für den Urlaub

Auf alles Extreme wie zu Scharfes, zu Fettiges, zu Süßes oder zu Saures reagiert der Magen buchstäblich gereizt. Statt Halbpension-Kost mit zwei üppigen Mahlzeiten bevorzugt er mehrere kleine Imbisse. Auch das Trinken darf nicht zu kurz kommen. Deshalb lohnt es sich, für unterwegs mehrere Flaschen Wasser oder Fruchtschorlen mitzunehmen. Alkoholische Getränke sind erst am Abend angebracht.

Koffer packen für den Magen

Eine gut sortierte Reiseapotheke enthält zum Beispiel folgende Magenmedikamente: Reisegold®und Superpep® verhindern Reiseübelkeit. Lefax® und Imogas® helfen gegen Magengrummeln. Imodium®, Tannacomp® und Vaprino® stoppen Reisedurchfall. Dulcolax®und Laxoberal® eignen sich für die kurzfristige, Zäpfchen wie Glycilax® für die sofortige Behandlung einer Verstopfung.

Quelle: Deutsche Seniorenliga e.V.

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de