Eiskalt gegen kalte Füße


Tipps für warme Füße im Winter
Eiskalt gegen kalte Füße

Im Winter sind sie von vielen Menschen treue Begleiter – kalte Füße. Wie Füße wieder warm werden, erklärt ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse.

Oft sind kalte Füße auf kalte Witterungsverhältnisse zurückzuführen. Weitere Ursachen kann eine arterielle Durchblutungsstörung (periphere arterielle Verschlusskrankheit) sein. Gefäßverengungen und Ablagerungen an den Gefäßwänden beeinträchtigen den Blutfluss, sodass das betroffene Gliedmaß nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Das Körperteil wird taub, blass, kühl und schmerzt je nach Belastung unterschiedlich stark. Besonders gefährdet sind Raucher und Diabetiker.

Bei Anzeichen eines Raynaud-Syndrom zum Arzt

Manchmal handelt es sich bei kalten Füßen um das Raynaud-Syndrom. Typische Kennzeichen sind plötzlich eiskalt und blass werdende Finger, seltener auch Zehen. Anschließend werden die Finger und Zehen bläulich. Begleitet werden die Anzeichen von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Kribbeln. Betroffene sollten die Symptome umgehend von einem Arzt abklären.

Tipps gegen kalte Füße

„Wer zu witterungsbedingten Eisfüßen neigt und dem vorbeugen möchte, für den gibt es eine Reihe wirksamer Mittel“, erklärt Christian Klameth vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Folgende Tipps sorgen für eine gute Durchblutung in Füßen und Beinen:

  • Bewegen Sie sich regelmäßig, idealerweise drei Mal pro Woche eine halbe Stunde.
  • Führen Sie Fußgymnastik durch – Zehengang, Fußkreisen oder Rollen der Fußsohlen auf einem kleinen Ball sind einige von mehreren möglichen Übungen.
  • Führen Sie kalt-warme Wechselbäder durch.
  • Tragen Sie gutes Schuhwerk im Winter mit feuchtigkeitsabweisenden Gummisohlen, die nicht zu eng sind. So bildet sich im Schuhinneren eine wärmende Lufthülle.
  • Verzichten Sie auf Socken mit einschneidenden Bündchen, da dieses die Blutzirkulation in den Füßen hindert.
  • Schlagen Sie Ihre Beine beim Sitzen nicht übereinander.
  • Gönnen Sie sich einen Saunabesuch.
  • Führen Sie warme Fußbäder durch.
  • Nutzen Sie eine Wärmflasche.
  • Massieren Sie Ihre Füße.

Lesen Sie mehr...

Diese Themen könnten Sie außerdem interessieren...
 

www.natuerlich-netzwerk.de

www.llid.de

www.mentop.de
 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Stefan Wilde
Telefon 034361/ 500 15
Fax 034361/ 500 10
E-Mail info@apotheke-dahlen.de